Baum, danach kannst du zu Willi zurückkehren und ihr könnt euch in aller Ruhe über die Wohnmöglichkeiten unterhalten, denn es gibt viel zu bedenken. Willi ist ein laufender Baum und das ist nicht immer nur einfach. Stell dir vor, du gehst Haselnüsse sammeln, und wenn du zurückkommst, ist dein Baum samt Höhle verschwunden. Also, zeig uns rasch den Weg und dann könnt ihr in aller Ruhe weiterreden.“

Das Eichhörnchen rief Willi noch zu: „Lauf nicht weg, ich bin gleich zurück!“, sprang auf den nächsten Baum und forderte Quistel, Quastel und Bala auf ihm zu folgen. Die drei hatten Mühe, denn das Eichhörnchen hatte es eilig. Es wollte so schnell wie möglich wieder zu Willi und so kam es, dass es die drei fast verloren hätte. Sie standen am Boden vor einer kleinen Felswand und kamen nicht weiter. Als das Eichhörnchen merkte, dass Quistel, Quastel und Bala ihm nicht mehr folgten, hüpfte es zurück und suchte mit ihnen einen neuen Weg. Dass es am Boden Hindernisse gab, welche nicht so einfach zu überwinden waren, war dem Eichhörnchen bis jetzt nie aufgefallen. Oben in den Bäumen gab es keine Felsen und Steine. Von nun an schaute es genauer, welchen Weg es wählte. Langsam dunkelte es und Quistel wollte schon vorschlagen ein Nachtlager einzurichten, als das Eichhörnchen rief: „Da vorne ist er der umgefallene Baum!“ und verschwand, bevor sie sich bedanken konnten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quistel, Quastel und Bala suchten in der Umgebung nach einem Schlafplatz und fanden eine kleine Lichtung. Quastel begann die Rucksäcke auszupacken und holte als erstes eine Plane heraus und spannte sie zwischen zwei Bäumen auf, so dass es aussah wie ein Zelt. Dann trug er Laub zusammen und verteilte es unter der Plane. Quistel legte mit Steinen einen Kreis aus, während Bala dürres Holz zusammentrug. Quistel füllte eine Blechkanne mit Wasser aus einer Feldflasche und stellte sie an den Rand des Feuers. Quastel holte Brot, Käse und eine Wurst für Bala hervor. Gemütlich sassen sie ums Feuer und wärmten sich. Ab und zu rannte Bala in den Wald, holte ein paar Stecken und legte sie vorsichtig ins Feuer. Als das Wasser in der Blechkanne zu kochen begann, nahm Quastel ein paar Kräuter aus einem Beutelchen und warf sie hinein. So entstand ein wohlschmeckender Tee. Sie assen, tranken und überlegten, ob zu Hause wohl alles in Ordnung sei. Schaut wohl Sansibar gut zum Haus?

„Es wird schon alles gut sein“, meinte Bala, denn sie war überzeugt, dass Sansibar der Drache alles im Griff hatte.

Sie waren nicht nur satt, sie waren auch müde. Die Reise bis zum Fluss war anstrengend gewesen. Die Jungen legten sich, nachdem sie das Feuer gelöscht hatten, in den Laubhaufen. Bala drehte sich noch ein paar mal um sich selbst, bevor auch sie sich auf den Boden legte und einschlief.

Es war noch nicht richtig hell, als Bala die Zwillinge weckte. Sie hatte schon dürres Holz zusammengetragen und so musste Quistel das Feuer nur noch entzünden, als er, noch halb schlafend, aus dem Laubhaufen gekrochen war. Quastel drehte sich noch mal um und wollte weiterschlafen, doch das ging nicht lange gut, denn Bala hatte die Schnüre der Plane gelöst und Tau tropfte auf Quastels Kopf. Bald war also auch er auf den Beinen und kochte Kräutertee, dessen Duft sie augenblicklich aus ihren letzten Träumen holte. Bala hatte am Fluss getrunken und berichtete, dass das Wasser stark zurückgegangen sei und es nun nicht mehr gefährlich wäre über die Tanne zu klettern.

Schnell hatten sie alles eingepackt und das Feuer gelöscht. Wirklich, es war nicht schwierig über den umgefallenen Baum zu kraxeln, jetzt, wo das Wasser nicht mehr so reissend floss.

Der Wald auf der anderen Flussseite wurde bald dichter und sie kamen nur langsam voran, manchmal nur auf allen Vieren. Hätte Bala mit ihrem guten Orientierungssinn nicht immer wieder neue Durchgänge entdeckt und Quistel und Quastel geführt, wären sie im Dickicht stecken geblieben. Es wurde Nachmittag, bis sie endlich den dichten Wald hinter sich lassen konnten.

Vor ihnen lag nun ein lichter Tannenwald mit grossen, mächtigen Bäumen und sanftem, moosbewachsenen Waldboden. Kurz machten

 

 

 

 

 

nächste Seite